MENÜ Close
Was suchen Sie?

ServiCon Webinar: KI – was ist für mein Unternehmen drin?

Der Einsatz künstlicher Intelligenz scheint allgegenwärtig. ChatGPT & Co. bestimmen die aktuelle gesellschaftliche, aber auch regulatorische Diskussion. Viele mittelständische Verbundgruppen prüfen daher aktuell mögliche Anwendungsfelder – und stoßen dabei an eine Reihe von Fragen. Wie können KI-Anwendungen sinnvoll die Leistungsfähigkeit meines Unternehmens steigern? Welche Daten-Quellen und technische Infrastruktur ist hierzu notwendig? Was gibt es an rechtlichen Schritten zu beachten?

Die Fülle an grundsätzlichen aber auch Anschlussfragen verhindert derzeit oftmals den sinnvollen Einsatz künstlicher Intelligenz im Unternehmen.

Wir laden Sie daher herzlich zum ServiCon Webinar „KI – was ist für mein Unternehmen drin?“ am 12.10.2023 um 9:00 Uhr ein. Wir freuen uns Dr. Marcus Iske (Partner, Arbeitsrecht) und Martin Lose (Counsel, Technology und Data) der Kanzlei Fieldfisher begrüßen zu dürfen, die Ihnen eine erste Einführung in die Thematik bieten werden.

Themenschwerpunkte

  • Grundlegendes zur KI-Anwendung: Implementierung sowie Zweck und beabsichtigte Verwendung von KI-Anwedungen im Unternehmen, etc.
  • Aktuelle regulatorische Entwicklungen: EU-KI-Verordnung und andere KI-Gesetzesinitiativen
  • Überblick rechtliche Fragestellungen für Unternehmen im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI-Tools: Datenschutz, Urheberrecht, AGG, Geheimnisschutz, Arbeitsrecht/Betriebsverfassungsgesetz
  • KI Governance im Unternehmen: KI-Richtlinie und Maßnahmen zur Risikominimierung und zum Qualitätsmanagement (insb. Prüfung des Outputs)
  • HR : Auswirkung auf Arbeitsplätze, Rolle des Betriebsrates, etc.

Das Webinar richtet sich an die ExpertInnen und Entscheider in den Verbundgruppen-Zentralen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zur kostenfreien Anmeldung

Datum
12.10.2023
Uhrzeit
09:00 - 10:00 Uhr
Ort
online
Zurück zur Übersicht
Julia Simonis
Julia Simonis Julia Simonis Leiterin Veranstaltungsmanagement E-Mail schreiben
RA Tim Geier
RA Tim Geier RA Tim Geier Datenschutzrecht, Europarecht E-Mail schreiben