Leistungen
Die Telefonische Rechtsberatung im Arbeits- und Wirtschaftsrecht
Die Vermittlung von Rechtsexperten
Das ServiCon Anwaltsnetz bietet teilnehmenden Verbundgruppen und deren Anschlusshäusern die Vermittlung von Rechtsexperten. Diese erfolgt über die kostenfreie Hotline 0 800 /101 6372. Anhand des Standortes sowie des gewünschten Beratungsbereiches wird der passende Anwalt empfohlen und auf Wunsch vermittelt.
Die Vergütung des Anwalts klärt die Verbundgruppe bzw. das Anschlusshaus selbst. Dabei stehen die Kanzleien des ServiCon Anwaltsnetzes für ein Maximum an Transparenz sowie eine professionelle Beratung für höchste Ansprüche zu einem angemessenen Preis.
Die Telefonische Rechtsberatung im Arbeits- und Wirtschaftsrecht
Als besonderen Service bietet das ServiCon Anwaltsnetz eine kostenfreie telefonische Rechtsberatung in den Kerngebieten Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Über die Hotline 0 800 / 101 6372 können sich berechtigte Verbundgruppen und deren Anschlusshäuser melden.
Die Kosten der Beratung trägt die Verbundgruppe. Hierfür können sich sämtliche Anschlusshäuser der Verbundgruppe während der regelmäßigen Geschäftszeiten von Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und freitags von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr an die Hotline wenden. Die telefonische Rechtsberatung beschränkt sich pro Anruf auf eine Dauer von maximal 10 Minuten und setzt voraus, dass der Rechtsanwalt nicht zuvor bestimmte Unterlagen (Arbeitsvertrag, AGB, o.ä.) einsehen muss.
Über die Telefonberatung erhalten Anrufer schnell und unkompliziert eine verbindliche Rechtsauskunft. Hier einige Beispiele:
Arbeitsrecht:
- Welche Fristen gelten für die Kündigung des Arbeitsvertrages?
- Ist die Befristung eines Arbeitsverhältnisses wirksam?
- Ab wann gilt die drei - Wochen - Frist für die Kündigungsschutzklage?
- Welche Abfindungen sind zu bezahlen?
- Wann gilt das Kündigungsschutzgesetz?
- Gilt ab einem bestimmten Alter ein besonderer Kündigungsschutz?
- Gibt es einen Anspruch auf Teilzeitarbeit?
- Was ist mit Mutterschutz und Mutterzeit?
- Wie hoch ist der Urlaubsanspruch?
- Wann droht dem AN eine Sperrfrist für den Bezug von Arbeitslosengeld?
Wirtschaftsrecht:
- Welche Rechte stehen dem Käufer bei Mängeln der Kaufsache zu?
- Welche Gewährleistungsansprüche/Fristen sieht das Gesetz vor?
- Wann und wie kann ich Kunden wegen Verzuges mahnen?
- Was ist bei Werbemaßnahmen zu beachten (Erst-Info zum Wettbewerbsrecht)?
- Welche Rechte stehen dem Verbraucher im Bereich der Fernabsatzgeschäfte zu?
- Welche Pflichtangaben gelten für Geschäftsbriefe (E-Mail & Co.)?
- Wie sieht ein rechtssicheres Impressum im Internet aus?
Ansprechpartner

